Diese Frage ist deutlich weitreichender als dieses Cluster es beschreibt. Bei Lebensbedingungen junger Menschen auf dem Land geht es bei weitem nicht nur - und noch nicht mal vorrangig - um Soziale Medien oder die Gefahr der Radikalisierung. Diese Verengung beinhaltet das Vorurteil, dass junge Menschen auf dem Land eher/schneller/häufiger Desinformationen unterliegen oder sich radikalisieren.
Dabei geht es bei dieser Frage u.a. um:
- Möglichkeiten der Freizeitgestaltung junger Menschen - wie unterscheiden sich diese in Stadt und Land? Welche Angebote gibt es jeweils? Wie ist die Verteilung von kommerziellen/insitutionellen und ehrenamtlich oder bspw. von Vereinen vorgehaltenen Angeboten? Was machen Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit? Fehlt den jungen Menschen in der Stadt etwas? Fehlt denjenigen auf dem Land etwas? Merken sie überhaupt, dass ihnen etwas fehlt und hat das Einfluss auf ihre Zukunft?
Sind die Zukunftschancen junger Menschen auf dem Land gleichwertig zur Stadt?