Im informellen Beteiligungsverfahren "Bürgerhaushalt" werden auf Onlineplattformen Vorschläge der Einwohnenden gesammelt und bewertet. Dadurch bekommen die Gemeinderät*innen wichtige Informationen für ihre ehrenamtliche Arbeit in der Stadtlegislative. Mit jedem Durchlauf des "Bürgerhaushalts" wird sowohl das Verfahren selbst verbessert als auch die inhaltliche Abstimmung zwischen der Bürgerschaft und ihrem zuständigen Gemeinderat. Das ist gesetzeskonform gelebte Demokratie in der Kommune.