Das Papier ist schlüssig, aber nicht unbedingt anschaulich.
Vielleicht Beispiele in welchem Ausmaß bereits jetzt Menschen betroffen sind?
Wir sprechen von Klima, wenn wir längere Zeitspannen des Zustandes unserer Atmosphäre in einem größeren Gebiet beschreiben. Wir wissen, dass das Klima als Teil des Erdsystems von anderen Teilsystemen (z.B. Ozeanen, Meeren, Seen, Flüssen, Eismassen, Lebensräumen und Böden) beeinflusst wird und sich ständig verändert. Die derzeitige Erderwärmung ist aber eindeutig auf den Menschen zurückzuführen. Der vom Menschen verursachte Ausstoß von Treibhausgasen (z.B. durch Verbrennung von Erdöl, Erdgas, Kohle, Land- und Forstwirtschaft, Herstellung von Waren, Personen- und Gütertransport oder Bauwesen) führte in den letzten Jahrzehnten zu einem bedeutenden Anstieg der Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre. Dieser Treibhauseffekt erwärmt die Erde immer mehr. Dadurch schmelzen Eisschilde in Grönland und der Antarktis und der Meeresspiegel steigt an. Gletscher, Permafrost und Schneebedeckung verschwinden. Die Qualität der Lebensräume vieler Arten verschlechtert sich (z.B. durch niedrigeren Sauerstoffgehalt in den Meeren oder Verwüstung) und beschleunigt so das Artensterben. Viele dieser Auswirkungen haben Einfluss auf unsere Gesundheit (z.B. Hitzetode und Krankheitsübertragung) und führen zu neuen Migrationsbewegungen.
Es gibt Unsicherheiten in der Frage, wie schnell und wie weit die Erwärmung voranschreiten und welche Auswirkungen sie auf unser Leben haben wird.
Wir kennen nicht genau die Rolle verschiedener Kipppunkte im Klimasystem und wann diese erreicht sind. Die Überschreitung dieser kritischen Schwellenwerte könnte selbstverstärkende und unumkehrbare Prozesse auslösen. Auch sind die Vorhersagen über regionale und kurzfristige Einflüsse des Klimawandels noch kompliziert und deswegen ungenau. Die steigende Häufigkeit von Extremwetterereignissen wie Stürmen, extremen Niederschlägen und Überflutungen, langen Hitzeperioden und Dürren beeinflussen das Leben in vielen Regionen immer direkter.
Um die Auswirkungen besser zu verstehen und vorhersagen zu können, nutzt die Wissenschaft Modelle, in die große Datenmengen einfließen. Daten zu vergangenen Kalt- und Warmzeiten liegen jedoch nicht in ausreichender Qualität vor, sodass die Anteile der natürlichen Schwankungen des Klimas weiter erforscht werden müssen. Klimamodelle werden mit neuen Erkenntnissen immer genauer, so werden z.B. Eisschildmodelle genutzt um den Rückzug des Polareises vorherzusagen und die Erforschung der Land-Ozean-Interaktion trägt zu ihrer Verbesserung bei. Mit regionalen Einflussmodellen versucht man die Erwärmung für die nächsten 5-10 Jahre vorherzusagen.
Das Papier ist schlüssig, aber nicht unbedingt anschaulich.
Vielleicht Beispiele in welchem Ausmaß bereits jetzt Menschen betroffen sind?