Obwohl Kreative mit ihren Inhalten maßgeblich zur Wertschöpfung der Plattformökonomie beitragen, hat ein kontinuierlicher Preisverfall bei Downloads, Streaming und unlizenzierten Angeboten Kreativschaffende in Existenznot gebracht. Wie kann trotz Digitalisierung eine Entwertung künstlerisch-kreativer Leistungen und Inhalte verhindert werden? Wie können kreative Leistungen so entlohnt werden, dass Künstlern und Kreativschaffenden der Lebensunterhalt gesichert ist?
Viele Urheber sind besonders während Corona in Not geraten, weil ihnen Live-Auftritte untersagt wurden. Die finanziellen Ausfälle könnten mit medialen Geschäftsmodellen nicht kompensiert werden, weil die Betreiber der Plattformen die Kreativen nur unzureichend an den Erlösen beteiligen.
Wie können wir für mehr Wertschätzung für immaterielle Leistungen in der Gesellschaft sorgen?
Und zusätzlich: Wie kann Künstliche Intelligenz uns Menschen als kooperativer und co-kreativer Partner zum Wohle der Menschen unterstützen?