Worum geht es?
Im Wissenschaftsjahr 2022 - Nachgefragt! sind alle Bürger*innen dazu aufgefordert, ihre Fragen an die Wissenschaft zu richten und so neue Impulse zu setzen und gemeinsam neue Ideen für Forschung und Forschungspolitik zu erarbeiten.
Durch die Beteiligung der Bürger*innen an wissenschaftlichen und politischen Entwicklungsprozessen können neue Felder für Forschung und Forschungspolitik erschlossen werden. Bei der Abschlussveranstaltung des Wissenschaftsjahres am 10. November 2022 werden die Ergebnisse an das Bundesministerium für Bildung und Forschung übergeben. In der Folge werden die Ergebnisse vom BMBF und der Wissenschaft gesichtet und auf Umsetzungspotentiale überprüft. Die Ergebnisse sollen als Anregung, Impulsgeber und Ideenspeicher dienen, sowohl für die Forschung als auch für die Forschungspolitik, wenn es um die Gestaltung zukünftiger Forschungsvorhaben geht.